Rögelein : Elektrokleinmotoren, Thermoschalter und Motorprotektoren

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kommen wir unserer datenschutzrechtlichen Informationspflicht nach und möchten Sie nachfolgend in transparenter Weise über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren.

1 Verantwortlichkeit für Datenverarbeitung

Rögelein GmbH
Motorstraße 47
70499 Stuttgart

Tel: 0711 187 79-0
E-Mail:

2 Ansprechpartner Datenschutz

Unseren offiziell bestellten Datenschutzbeauftragten können Sie bei Bedarf unter den nachfolgenden Kontaktdaten erreichen:

E-Mail:

3 Datenverarbeitung auf unserer Webseite (Allgemein)

3.1 Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Server-Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

  • Datenkategorien: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name der aufgerufenen Webseite, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite).
  • Zweck: Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen, Fehler zu analysieren und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit der Webseite).
  • Speicherdauer: Die Daten in den Server-Logfiles werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist nur bei Vorliegen konkreter Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung zulässig.
  • Erforderlichkeit der Bereitstellung: Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist technisch zwingend erforderlich. Ohne diese Daten kann die Webseite nicht aufgerufen werden.

3.2 Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Webseite verwendet keine Cookies oder vergleichbare Technologien, die eine Einwilligung erfordern. Es werden keine Cookies gesetzt, die zur Verfolgung Ihres Nutzungsverhaltens oder für Marketingzwecke dienen.

4 Kontaktaufnahme (Kontaktformular, E-Mail, Fax, Post)

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail, Fax oder Post Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

  • Datenkategorien: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht, ggf. Adresse bei Postanfragen.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kommunikation mit Ihnen.
  • Rechtsgrundlage:
    • Für Anfragen, die auf den Abschluss eines Vertrages abzielen (z.B. Leistungsanfragen, Buchungsanfragen): Art. 6 Abs. 1 lit. b DSG-VO (Vertragsanbahnung).
    • Für sonstige Anfragen (z.B. allgemeine Informationsanfragen): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Kommunikation mit Kunden/Interessenten).
  • Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungs-pflichten entgegenstehen. Handelt es sich um eine Vertragsanbahnung, so können die Daten nach den für Vertragsdaten geltenden Fristen gespeichert werden.
  • Erforderlichkeit der Bereitstellung: Die Bereitstellung Ihrer Kontaktdaten ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Ohne diese kön-nen wir Ihre Anfrage möglicherweise nicht beantworten. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig.

5 Verarbeitung von Bewerberdaten

Im Rahmen Ihrer Bewerbung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Eignung für die zu besetzende Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

5.1 Erfassung und Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten

Ihre Bewerbungsunterlagen können uns auf verschiedenen Wegen erreichen:

  • Per E-Mail: Sie können uns Ihre Bewerbung direkt per E-Mail an die Adresse der Personalabteilung zukommen lassen.
  • Über Bewerbungsplattformen: Sie haben auch die Möglichkeit, sich über externe Bewerbungsplattformen bei uns zu bewerben. In diesem Fall erhalten wir Ihre Daten von dem jeweiligen Anbieter.

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten.

  • Datenkategorien: Name, Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefonnummer), Geburtsdatum, Lebenslauf (beruflicher Werdegang, Qualifikationen, Kenntnisse, Fähigkeiten), Zeugnisse, Motivationsschreiben und alle weiteren Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung freiwillig zur Verfügung stellen.
  • Zweck: Durchführung des Bewerbungsverfahrens, Prüfung Ihrer Eignung für die ausgeschriebene Stelle, Kommunikation im Rahmen des Auswahlprozesses und ggf. Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses.
  • Rechtsgrundlage: § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG (Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSG-VO (Vertragsanbahnung). Sofern Sie uns freiwillig besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten, Religionszuge-hörigkeit) mitteilen und diese für das Bewerbungsverfahren relevant sind, ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
  • Erforderlichkeit der Bereitstellung: Die Bereitstellung Ihrer Bewerbungsdaten ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen.

5.2 Speicherdauer der Bewerberdaten

  • Im Falle einer Zusage und Einstellung: Ihre Bewerbungsunterlagen werden Teil Ihrer Personalakte und entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Beschäftigtendaten gespeichert.
  • Im Falle einer Absage: Ihre Bewerbungsdaten werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht oder anonymisiert.

5.3 Empfänger von Bewerberdaten

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten ausschließlich diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Bewerbungsdaten, die für das Bewerbungsverfahren zuständig sind (z. B. Geschäftsführung, Personalabteilung, die leitende Person der jeweiligen Fachabteilung).

Bei Bewerbungen über externe Bewerbungsplattformen erfolgt die erste Datenerhebung und -verarbeitung durch die jeweiligen Anbieter. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf den Plattformen selbst gelten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Ein Drittlandtransfer kann stattfinden, wenn die jeweiligen Plattformen ihre Server in Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums betreiben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

6 Datenschutzhinweise für Geschäftspartner

Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezoge-ner Daten im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen mit Lieferanten, Dienstleistern und sonstigen Geschäftspartnern.

6.1 Kunden und Interessenten

6.1.1 Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus den folgenden Gründen:

  • Anfrage von individuellen Angeboten für Arbeiten oder Dienstleistungen
  • Abschließen eines Dienstleistungs- oder Werkvertrags oder Ausführung einer Bestellung
  • Fragestellungen zu erbrachten Arbeiten, Dienstleistungen oder Produkten inklusive der Behandlung von Reklamationsvorgängen
  • Begleichung von Rechnungen

Um vertraglich vereinbarte Leistungen erhalten zu können oder natürlich auch um ein individuelles Angebot anzufragen, benötigen wir natürlich ein Mindestmaß an personenbezogenen Daten. Wir beachten stets das Gebot der Datensparsamkeit und erheben keine personenbezogenen Daten, welche wir nicht für die Erfüllung unserer Aufgaben benötigen.

6.1.2 Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grund folgender Rechtsgrundlage:

  • Artikel 6 DSGVO Absatz 1 lit. b (bei Vertragsabschluss, z.B. Dienstleistungsvertrag oder Kaufvertrag): Die Verarbeitung ist für die Erfül-lung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
  • Artikel 6 DSGVO Absatz 1 lit. f (bei vorvertraglichen Maßnahmen auf Anfrage des Verantwortlichen): Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grund-freiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

6.1.3 Kategorien von Empfängern

Eine interne Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten oder weiterer Aufgaben im Zusammenhang mit den genannten Tätigkeiten.

Eine externe Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten kann unter folgenden Umständen stattfinden:

  • Kooperationspartner/Subunternehmer: Weiterleitung Ihrer Kontaktdaten zur Abstimmung mehrerer Auftragnehmer untereinander, im Falle einer Beauftragung eines weiteren Dienstleisters / Lieferanten zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten, welche wir im Rahmen der Zusammenarbeit mit Ihnen vereinbart haben.
  • Dienstleister: Beauftragung von Unterstützungsleistungen, bei denen ein Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten notwendig ist oder zumindest nicht vollkommen ausgeschlossen werden kann. Hierzu gehören z.B. IT-Dienstleister (EDV-Unterstützungsleistungen), Finanz-dienstleister (Dienstleistungen im Rahmen der Rechnungsbegleichung) oder Steuerberater (Inanspruchnahme von steuerlichen Beratungs-leistungen). Mit diesen Dienstleistern bestehen, wo erforderlich, Auftragsverarbeitungsverträge.
  • Behörden: Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten auf Grund gesetzlicher Verpflichtungen an z.B. Finanzbehörden, Gerichte oder andere zuständige Behörden.

6.2 Lieferanten und Dienstleister

6.2.1 Zweck der Datenerfassung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus den folgenden Gründen:

  • Erstellung von individuellen Angeboten in Folge bei uns angefragter Arbeiten oder Dienstleistungen
  • Erstellen eines Dienstleistungs- oder Werkvertrags
  • Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung
  • Abrechnung der vertraglich vereinbarten Leistung
  • Absicherung gegen Zahlungsausfälle

Um unsere vertraglich vereinbarte Leistung erbringen oder um Ihnen auf Ihre Anfrage hin ein individuelles Angebot erstellen zu können, benötigen wir ein Mindestmaß an personenbezogenen Daten. Wir beachten stets das Gebot der Datensparsamkeit und erheben keine personenbezogenen Daten, welche wir nicht für die Erfüllung unserer Aufgaben benötigen.

6.2.2 Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grund folgender Rechtsgrundlagen:

  • Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
  • Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO (Absicherung gegen Zahlungsausfälle): Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen (z.B. zur Sicherung der eigenen Liquidität und Minimierung von Zahlungsausfallrisiken) erforderlich, sofern nicht die Inte-ressen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.Artikel 6 DSGVO Absatz 1 lit. b sowie Artikel 6 DSGVO Absatz 1 lit. f (Absicherung gegen Zahlungsausfälle)

6.2.3 Kategorien von Empfängern

Eine interne Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten oder weiterer Aufgaben im Zusammenhang mit den genannten Tätigkeiten.

Eine externe Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten kann unter folgenden Umständen stattfinden:

  • Unterauftragnehmer: Beauftragung eines Unterauftragnehmers zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten, welche wir im Rahmen der Zu-sammenarbeit mit Ihnen vereinbart haben. Mit diesen bestehen, wo erforderlich, Auftragsverarbeitungsverträge.
  • Dienstleister: Beauftragung von Unterstützungsleistungen, bei denen ein Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten notwendig ist oder zumindest nicht vollkommen ausgeschlossen werden kann. Hierzu gehören z. B. IT-Dienstleister (EDV-Unterstützungsleistungen), Finanz-dienstleister (Dienstleistungen im Rahmen der Rechnungsstellung) oder Steuerberater (Inanspruchnahme von steuerlichen Beratungsleis-tungen). Mit diesen Dienstleistern bestehen, wo erforderlich, Auftragsverarbeitungsverträge.
  • Behörden: Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen an z.B. Finanzbehörden, Gerichte oder an-dere zuständige Behörden.
  • Wirtschaftsauskunfteien: Einholung von Auskünften bei Wirtschaftsauskunfteien (z.B. Creditreform, Schufa) zur Bonitätsprüfung, basie-rend auf unserem berechtigten Interesse an der Absicherung gegen Zahlungsausfälle (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

7 Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatische Entscheidungsfindung und/oder ein Profiling, das Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, findet bei uns nicht statt.

8 Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Darüber hinaus stehen Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personen-bezogener Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO, "Recht auf Vergessenwerden"): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlan-gen, wenn z.B. der Zweck der Speicherung entfällt oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre uns bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängi-gen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
    • Gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Wider-spruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
    • Gegen Direktwerbung: Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwe-cke der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer von Ihnen erteilten Einwilli-gung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf berührt die Recht-mäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe oben). Ihre Anfragen werden wir umgehend bearbeiten. Wir behalten uns vor, für die Bearbeitung eine vorherige Identifikation Ihrer Person zu verlangen, um sicherzustellen, dass die Auskunft an die richtige Person erfolgt.

9 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Deshalb empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Durchsicht dieser Erklärung.

Stand: 23.07.2025